Du betrachtest gerade „Babyjahre“ von Remo Largo: Ein Must-Read (oder Must-Hear) für alle Eltern – auch für uns
Cover von Beitrag Babyjahre

„Babyjahre“ von Remo Largo: Ein Must-Read (oder Must-Hear) für alle Eltern – auch für uns

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!

Elternsein – das ist ein Abenteuer voller Überraschungen, Herausforderungen und unzähligen Momenten des Staunens. Marlena, hat uns vom ersten Moment an gezeigt, wie wundervoll und einzigartig das Leben mit einem Kind sein kann. Sie war als Baby so unglaublich umgänglich und unkompliziert, dass wir oft von anderen Eltern hörten: „Ihr habt es echt leicht!“ Und ja, meistens stimmt das auch.

Doch dann kamen die Zähne. Plötzlich war unser kleines, fröhliches Mädchen ein Bündel aus Tränen und Frustration. Wenn sie etwas nicht bekam, fing sie schnell an zu weinen. Und manchmal, einfach so, biss sie zu – ohne Vorwarnung. Oder sie wurde wütend, wenn die Dinge nicht so liefen, wie sie wollte. Trotzdem ist sie fast immer gut gelaunt, strahlt über beide Ohren und bringt uns mit ihrem Lachen zum Schmelzen.

Warum „Babyjahre“ von Remo Largo für mich ein echter Augenöffner war

Inmitten all dieser Höhen und Tiefen habe ich das Hörbuch von „Babyjahre“ von Remo Largo entdeckt. Ich höre es regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit, und es hat mir nicht nur geholfen, Marlena besser zu verstehen, sondern auch uns als Eltern ein Stück weit entlastet. Was Largo so besonders macht, ist seine Fähigkeit, Eltern die Unsicherheiten zu nehmen. Er sagt: Es gibt keine perfekte Erziehung, und das ist auch gar nicht notwendig.

Sein Ansatz? Jedes Kind ist einzigartig, und es entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Kein Vergleich, kein Druck – einfach die Gelassenheit, Marlena so zu begleiten, wie sie ist. Das hat mir in vielen Momenten geholfen, mich von überhöhten Erwartungen zu lösen, die ich vielleicht unbewusst an uns oder sie gestellt habe.

Marlena und die Zahnungs-Phase

Ein Kapitel, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, behandelt das Zahnen – ein Thema, das uns als Eltern ziemlich gefordert hat. Largo erklärt, warum Kinder in dieser Phase oft reizbar und unruhig sind. Ihr kleiner Körper arbeitet auf Hochtouren, und das fordert nicht nur Energie, sondern auch Geduld – vor allem von uns Eltern.

Er gibt nicht nur wertvolle Tipps, wie man diese Zeit übersteht (ja, wir haben Beißstangen ausprobiert, und sie waren ein Segen!), sondern auch das Gefühl, dass all das völlig normal ist. Es war eine echte Erleichterung zu hören, dass Marlena mit ihren kleinen „Ausrastmomenten“ beim Zahnen keineswegs „schwierig“ ist, sondern einfach nur ein Kind, das sich so ausdrückt, wie es gerade kann.

Die kleinen Eigenheiten unserer Tochter

Was mich besonders an „Babyjahre“ fasziniert hat, ist, wie Largo die Individualität jedes Kindes betont. Marlena ist im Grunde ein fröhliches, unkompliziertes Kind, aber sie hat ihre Eigenheiten – und das ist völlig okay. Wenn sie etwas nicht bekommt, ist sie schnell in Tränen aufgelöst, und manchmal beißt sie einfach ohne Grund. Largo beschreibt solche Verhaltensweisen als völlig normale Ausdrucksformen von Gefühlen, die Kinder noch nicht in Worte fassen können.

Er gibt einem das Handwerkszeug, solche Momente besser zu verstehen, statt sie als „Problem“ zu sehen. Und das hat mir geholfen, Marlena in diesen Situationen nicht nur mit Liebe und Geduld zu begegnen, sondern auch mit einer Prise Humor.

Ein Buch, das jeder lesen (oder hören) sollte

Auch wenn Monia Babyjahre von Remo Largo noch nicht gelesen hat, finde ich, dass es uns schon jetzt als Elternteam geholfen hat. Sie versteht Marlena auf ihre ganz eigene Weise, und ich glaube, Largos Ansätze würden ihr genauso gefallen wie mir. Denn letztendlich geht es nicht darum, alles „richtig“ zu machen. Es geht darum, das eigene Kind zu lieben, so wie es ist – mit all seinen Sonnenscheinmomenten und kleinen Stürmen.

Für alle Eltern, die mehr über die Entwicklung ihres Kindes erfahren und gleichzeitig ein wenig Gelassenheit zurückgewinnen möchten, ist dieses Buch ein echter Schatz. Ob als Hörbuch während der Autofahrt oder als gemütliche Lektüre auf dem Sofa – „Babyjahre“ ist eine inspirierende Reise durch die Welt unserer Kinder. Und wer weiß, vielleicht hören oder lesen Monia und ich es bald gemeinsam. Bis dahin bleibe ich jedenfalls dran – und bringe die besten Anekdoten mit nach Hause.

Das Buch findet ihr übrigens hier https://amzn.to/3CYsG8H

Liebe Grüße und gute Nerven.

Jonas

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar