Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!
Reisen mit Kind im Flugzeug – das kann eine Herausforderung sein, muss es aber nicht! Mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Plan wird der Flug zum stressfreien Erlebnis für die ganze Familie. Hier sind unsere besten Tipps, basierend auf eigenen Erfahrungen und ein paar Ideen, die dir helfen könnten.
Die Vorbereitung: Gut geplant ist halb entspannt
Wenn du mit einem kleinen Kind unterwegs bist, zahlt sich eine durchdachte Vorbereitung aus. Hier sind unsere wichtigsten Punkte:
- Flugzeit clever wählen:
- Versuche, einen Flug zu buchen, der in die Schlafenszeit deines Kindes fällt. Nachtflüge sind oft eine gute Wahl. Das monotone Brummen der Triebwerke wirkt oft beruhigend – vorausgesetzt, dein Kind ist nicht schon überdreht.
- Sitzplatzwahl und Babybettchen:
- Für Babys unter zwei Jahren gibt es oft spezielle Plätze mit mehr Beinfreiheit und einer Babybettchen-Vorrichtung (Bassinets). Diese Plätze sind schnell vergeben, also rechtzeitig reservieren. Wenn dein Kind etwas älter ist, sind Fensterplätze oft beliebt – die Aussicht lenkt ab und bietet Unterhaltung.
- Reisedokumente nicht vergessen:
- Ein eigenes Ausweisdokument ist Pflicht, auch für die Kleinsten. Je nach Reiseziel könnten zusätzlich Impfungen oder andere Unterlagen nötig sein.
- Frühzeitig online einchecken:
- Sichere dir frühzeitig gute Plätze und vermeide unnötigen Stress am Flughafen. Mit Kind möchtest du bestimmt keine Überraschungen am Check-in erleben.
Boarding: Früher Einstieg zahlt sich aus
Wir nutzen die Möglichkeit, mit Kindern als Erste einzusteigen. Das mag für manche wie ein verfrühter Start im engen Flieger wirken, hat aber klare Vorteile:
- Zeit, sich einzurichten: Du hast ausreichend Gelegenheit, alles zu organisieren – Taschen in den oberen Fächern zu verstauen, den Sitzplatz vorzubereiten und dein Kind zu beschäftigen.
- Kein Kampf um Platz im Handgepäckfach: Früh an Bord zu sein, bedeutet garantiert Platz für deine Taschen über deinem Sitz. So vermeidest du, Taschen während des Fluges an den Füßen zu haben – ein echter Vorteil, besonders mit Kind.
Packliste: Die Essentials fürs Handgepäck
Die richtige Ausstattung im Handgepäck macht den Unterschied. Unsere absoluten Must-haves:
- Snacks ohne Ende: Wähle Snacks, die sich leicht essen lassen und wenig Dreck machen, wie Quetschies, Brezeln oder Obst. Kleine Überraschungen wie ein neues Lieblingssnack können Wunder wirken.
- Unterhaltung: Sticker, kleine Bücher oder ein Lieblingsspielzeug sind Gold wert. Wir haben einmal Marlena ein neues kleines Spielzeug mitgebracht, das wir ihr erst im Flugzeug gegeben haben – der Effekt war magisch.
- Wechselkleidung: Nicht nur für dein Kind – auch für dich! Zwischen verschütteten Getränken und unerwarteten Missgeschicken ist es gut, vorbereitet zu sein.
- Trinken oder Nuckeln für Start und Landung: Der Druckausgleich kann für Kinder unangenehm sein. Fläschchen, Schnuller oder ein Trinkbecher sind hier ein Muss.
- Eine kleine Decke: Flugzeuge können kalt sein, und eine kuschelige Decke sorgt für zusätzliche Geborgenheit.
Der Flug: Unterhaltung, Entspannung und Gelassenheit
Sind wir ehrlich: Ein Flug mit Kind kann anstrengend sein, aber mit der richtigen Einstellung und ein paar Tricks wird es machbar.
- Unterhaltung in Etappen:
Wir wechseln zwischen Snacks, kleinen Spielen und Bewegung, soweit möglich. Langeweile ist der größte Feind, daher planen wir Abwechslung ein. - Gelassen bleiben:
Ja, es kann sein, dass dein Kind weint oder quengelt. Das ist normal. Mach dir keine Gedanken darüber, was andere denken – die meisten Mitreisenden haben Verständnis, und die, die es nicht haben, kannst du getrost ignorieren. - Schlafmöglichkeiten nutzen:
Wenn dein Kind schläft, nutze die Zeit, um selbst zu entspannen. Ein gutes Nackenkissen oder Noise-Cancelling-Kopfhörer sind hier echte Helfer.
Unsere persönliche Erfahrung: Reisen mit Kind im Flugzeug
Unser letzter Flug nach Teneriffa im Dezember 2024 war ein tolles Erlebnis. Marlena hat es geliebt, durch das Flugzeug zu spazieren und andere Passagiere zu beobachten. Es war so schön zu sehen, wie positiv sie darauf reagierten. Besonders nett war die Familie hinter uns, die ebenfalls mit einem kleinen Kind unterwegs war – wir haben sogar Bücher getauscht!
Die allgemeine Stimmung an Bord war angenehm und gelassen, was sicher auch an unserer großartigen Sitznachbarin lag. Sie war nicht nur freundlich, sondern auch sehr verständnisvoll. Solche kleinen Begegnungen machen das Reisen mit Kind umso schöner.
Idee für die Landung: Ein kleines Ritual
Wir haben das bisher nicht gemacht, aber die Idee, nach jedem Flug ein kleines Ritual einzuführen, finden wir schön: Zum Beispiel könnte dein Kind einen Sticker, ein Abzeichen oder ein kleines Souvenir bekommen, um das Abenteuer zu feiern. Eine kleine Belohnung am Ende des Flugs macht das Erlebnis vielleicht noch ein bisschen aufregender.
Fazit: Mit guter Planung über den Wolken schweben
Reisen mit Kind im Flugzeug ist kein Hexenwerk – es erfordert einfach ein bisschen Vorbereitung und die richtige Einstellung. Wichtig ist: Bleib flexibel, habe Geduld und genieße die Reise. Schließlich beginnt das Abenteuer nicht erst am Zielort, sondern schon im Flugzeug.
Hast du noch Tipps oder besondere Erfahrungen beim Fliegen mit Kindern? Teile sie gerne in den Kommentaren – wir freuen uns auf deinen Input!
Liebe Grüße von Jonas, Monia und Marlena
(Kleiner-Tukan.de)