Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!
Erfahrt in unserem Erfahrungsbericht alles über unseren Teneriffa Urlaub mit Kleinkind: Tipps zu Ausflügen, entspannte Pooltage, praktische Reiseprodukte und wie wir Herausforderungen gemeistert haben.
Aufbruch nach Teneriffa Süd
Am 7. Dezember war es soweit: Unsere Koffer waren gepackt, die Großeltern brachten uns liebevoll zum Flughafen, und wir verabschiedeten uns voller Vorfreude in Richtung Teneriffa. Nach einem unkomplizierten Check-in – ein Vorteil für Familien mit Kleinkindern ist das bevorzugte Boarding – saßen wir pünktlich im Flieger. Die fünf Stunden Flugzeit vergingen wie im Flug, und schon bald landeten wir auf Teneriffa Süd.
Ein Transferbus brachte uns direkt zu unserem Hotel, dem Riu Buena Vista, wo wir noch den wunderschönen Sonnenuntergang auf unserem Balkon genießen konnten. Danach ging es ans Buffet, das uns mit einer tollen Auswahl an spanischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnte – ein perfekter Start in unseren Teneriffa Urlaub mit Kleinkind.

Tipp: Für die Reise mit Kleinkindern war unsere beste Anschaffung definitiv dieser Kinderrucksack. Marlena liebte das süße Tierdesign und er ist super praktisch, da er trotz seiner kompakten Größe einiges fassen kann.
Sonntag: Orientierung und Entspannung pur
Am Sonntag erkundeten wir erst einmal die Hotelanlage. Nach einem reichhaltigen Frühstück mit frischem Obst, Gebäck und vielem mehr genossen wir den Tag entspannt am Pool. Marlena spielte fröhlich im Wasser, während Monia endlich wieder Zeit für ein gutes Buch hatte. Jonas übernahm die Rolle des Beobachters – oder nennen wir es: professionelles Relaxen.
Ein kleiner Spaziergang durch die Umgebung rundete den Tag ab, und wir ließen den Abend gemütlich mit einem weiteren leckeren Essen ausklingen.

Montag: Organisation und ein Abenteuer in der Bananenplantage
Am Montagmorgen kümmerten wir uns um einen Mietwagen für die kommenden drei Tage. Nachdem alles organisiert war, nutzten wir den Nachmittag für einen Spaziergang entlang der Klippen – ein echtes Abenteuer mit Kinderwagen. Teilweise musst dieser auch von uns beiden getragen werden. Man sollte bedenken, dass es auf Teneriffa nur wenige Sandstrände hat, und man im Urlaub mit Kleinkind doch auf relativ gute Wege angewiesen ist. Doch der Weg führte uns durch eine beeindruckende Bananenplantage, die uns für die Mühe mehr als entschädigte.

Reisehack: Für solche Ausflüge empfehlen wir den Gesslein Smiloo Happy+. Dieser geländetaugliche Buggy hat uns viele holprige Wege erleichtert.
Dienstag: Tierischer Spaß im Monkey Park
Am Dienstag ging es mit dem Mietwagen zum Monkey Park. Nach einer kleinen Odyssee – die Hauptstraße war wegen Bauarbeiten gesperrt – fanden wir endlich unser Ziel. Der Park begeisterte besonders Marlena, die die Affen und anderen Tiere aus nächster Nähe erleben konnte. Es gab sogar die Möglichkeit, die Tiere zu füttern, was für Marlena ein echtes Highlight war.
Am Nachmittag kehrten wir ins Hotel zurück, verbrachten noch ein bisschen Zeit am Pool und ließen den Tag beim Abendessen gemütlich ausklingen.
Hinweis: Für längere Ausflüge mit Marlena war unsere Manduca Babytrage XT unverzichtbar – bequem und einfach zu nutzen, auch für holprige Wege.
Mittwoch: Der Loro Parque – ein Highlight
Am Mittwoch stand der Loro Parque in Puerto de la Cruz auf dem Programm. Schon die Anfahrt war ein Highlight. Die kurvigen Straßen führten uns durch wunderschöne Berglandschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Kleine, idyllische Dörfer säumten den Weg und machten die Fahrt zu einem echten Erlebnis.
Im Park angekommen, waren wir sofort beeindruckt von der tropischen Atmosphäre. Liebevoll angelegte Wege, exotische Pflanzen und gut gepflegte Gehege machten einen tollen ersten Eindruck. Marlena war begeistert von den bunten Papageien und Kakadus. Sie staunte über die Farbenpracht der Vögel, die sie so nah sehen konnte. Für Kinder ist der Loro Parque definitiv ein Highlight.
Die Seelöwen-Show war für uns alle ein Höhepunkt. Die Tiere zeigten beeindruckende Kunststücke, die nicht nur Marlena begeisterten. Die Show war humorvoll, kurzweilig und ideal für Familien. Auch die Delfin- und Orca-Shows waren faszinierend anzusehen, doch sie hinterließen gemischte Gefühle. Wir fragten uns, ob diese Tiere in solchen Anlagen wirklich artgerecht gehalten werden können.

Ein besonders nachdenklicher Moment war der Besuch des Gorillageheges. Obwohl die Anlage groß und gepflegt war, wirkten die Gorillas teilnahmslos und traurig. Dieser Eindruck trübte ein wenig die Freude, die der Park uns bis dahin bereitet hatte. Es war schwer, die Frage nach dem Wohl der Tiere auszublenden, auch wenn die Umgebung so schön gestaltet war.
Eine Herausforderung war die Orientierung im Park. Der Parkplan war wenig hilfreich und oft ungenau. Mehrfach hatten wir das Gefühl, uns verlaufen zu haben. Manche Bereiche waren schlecht ausgeschildert, was unseren Besuch etwas komplizierter machte.
Auffällig war auch der starke Fokus auf Kommerz. Direkt am Eingang wurden Erinnerungsfotos gemacht, die man am Ende für 7 Euro kaufen konnte. An vielen Stellen des Parks gab es ähnliche Angebote, was manchmal etwas aufdringlich wirkte. Positiv hervorzuheben sind jedoch die Preise für Essen und Getränke. Diese waren überraschend fair und das Mittagessen war sogar günstig und qualitativ gut.
Trotz dieser Kritikpunkte war der Tag im Loro Parque ein Erlebnis. Besonders für Kinder bietet der Park viel Unterhaltung, spannende Shows und eine faszinierende Vielfalt an Tieren. Die tropische Atmosphäre und die schön gestaltete Anlage machten den Besuch zu einem besonderen Ausflug. Auch wenn einige Aspekte nachdenklich stimmten, bleibt der Loro Parque eine Empfehlung für Familien im Teneriffa-Urlaub.
Nach einem langen Tag voller Eindrücke fuhren wir erschöpft, aber glücklich, zurück ins Hotel.
Tipp: Tickets für den Loro Parque könnt ihr vorab hier kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Donnerstag: Hoch hinaus auf den Teide – mit einem unerwarteten Ende
Am Donnerstag stand unser letzter großer Ausflug auf dem Plan: der Besuch des Teide, Spaniens höchstem Berg. Mit unserem Mietwagen fuhren wir nach dem Frühstück los, voller Vorfreude auf die beeindruckende Vulkanlandschaft. Die Fahrt führte uns über kurvenreiche Straßen, durch Pinienwälder und immer höher hinauf. Je näher wir dem Teide kamen, desto spektakulärer wurde die Landschaft – karge Lavafelder, bizarre Felsformationen und ein unendlich weiter Blick in die Ferne.
Wir erreichten die Seilbahnstation auf etwa 2.100 Metern Höhe und parkten unseren Wagen. Auch wenn wir die Seilbahn selbst nicht nutzten, machten wir hier eine kleine Pause und genossen die faszinierende Aussicht. Ausflüge mit einem Kleinkind im Teneriffa Urlaub müssen gut durchdacht sein. Marlena war begeistert von den großen Steinen und der neuen Umgebung, während wir Fotos von der Lavalandschaft machten und die klare Bergluft einatmeten.

Anschließend fuhren wir ein Stück weiter und hielten an verschiedenen Aussichtspunkten, die uns immer wieder neue Perspektiven auf den Vulkan und die umliegenden Landschaften boten. Marlena verschlief die meiste Zeit der Fahrt, was uns erlaubte, die Szenerie in Ruhe zu genießen. Der Ausflug zum Teide war definitiv eines der Highlights unseres Urlaubs und bot eine willkommene Abwechslung zu den entspannten Tagen am Pool.
Kurzer Abstecher zur Siam Mall
Auf dem Rückweg machten wir noch einen Stopp in der Siam Mall, einem beliebten Einkaufszentrum in der Nähe des Siam Parks. Hier nutzten wir die Gelegenheit, ein paar Souvenirs und neue Kleidung zu kaufen – inklusive zweier Mäntel bei Zara, die überraschend günstiger waren als in Deutschland. Es ist tatsächlich so, dass die Preise bei Zara und Zara Home auf Teneriffa oft niedriger sind als in Deutschland, was uns positiv überraschte.
Am Abend kehrten wir ins Hotel zurück, räumten den Mietwagen leer und machten uns ein letztes Mal auf zum Abendessen im Grillrestaurant. Die Auswahl an frisch gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse war wie immer hervorragend.

Eine unerwartete Überraschung
Doch dann, gegen 23 Uhr, nahm der Tag eine unerwartete Wendung. Jonas begann sich plötzlich unwohl zu fühlen. Was zunächst nur leichte Übelkeit war, entwickelte sich schnell zu einer heftigen Lebensmittelvergiftung. Die Nacht war für ihn eine Tortur aus Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, während Monia sich liebevoll um Marlena und Jonas kümmerte. Damit war klar, dass der Freitag für Jonas vor allem im Bett stattfinden würde.
Tipp: Ein Besuch auf dem Teide ist ein absolutes Muss, wenn man Teneriffa erkundet. Packt unbedingt warme Kleidung ein, da es auf über 2.000 Metern Höhe deutlich kühler ist als am Meer. Für längere Fahrten mit Kleinkindern ist eine Manduca Babytrage super praktisch – Marlena konnte während der Fotostopps bequem getragen werden. Und denkt an eine Reiseapotheke, die in solchen Momenten Gold wert ist.
Freitag: Langsamer Neustart
Am Freitag fühlte sich Jonas zwar noch geschwächt, doch während er sich erholte, genossen Monia und Marlena den Tag am Pool des Riu Buena Vista. Der großzügige Poolbereich, mit einem separaten Kinderpool und einer traumhaften Aussicht auf das Meer, war ideal für Familien. Marlena war begeistert vom Aquafitness-Kurs, den Monia mit ihr gemeinsam absolvierte, und hatte danach viel Spaß beim Planschen im Kinderbereich.
Jonas verbrachte den Tag auf einer der bequemen Liegen und tankte in der warmen Sonne langsam neue Energie. Die gepflegte Anlage des Hotels, mit ihren tropischen Pflanzen und der entspannten Atmosphäre, bot die perfekte Kulisse, um sich zu regenerieren.
Monia und Marlena holten sich am Nachmittag einen kleinen Snack von der Poolbar und genossen die gemeinsame Zeit, während Jonas weiterhin auf leichte Kost setzte und seine Kräfte schonte.
Das Riu Buena Vista überzeugte auch an diesem Tag mit seiner familienfreundlichen Gestaltung und dem Fokus auf Entspannung – ein idealer Ort, um auch ruhigere Tage im Urlaub zu genießen.
Pro-Tipp: Für Kleinkinder am Pool eignet sich der UV-Schutzanzug von Decathlon. Er bietet zuverlässigen Schutz vor der Sonne und sieht dazu noch niedlich aus.
Samstag: Letzte Sonnenstrahlen
Am Samstag, unserem letzten Urlaubstag, verbrachten wir viel Zeit am Titanic-Pool, dem einzigen beheizten Pool des Riu Buena Vista. Monia nahm noch einmal am Aquafitness-Kurs teil, während Jonas sich nach seiner Erkrankung schonte und von einer der Liegen aus die Sonne genoss. Sein Magen hatte sich über Nacht weiter beruhigt, und er wagte sich vorsichtig an eine Kleinigkeit zum Frühstück. Gegen Mittag fühlte er sich fast wieder wie normal, was die Stimmung bei uns allen merklich hob.
Nach dem Kurs holten wir uns einen Late Macchiato an der Poolbar und genossen die Ruhe sowie den Blick auf das Meer. Die warme Sonne und die entspannte Atmosphäre des Hotels machten es uns leicht, den Tag in vollen Zügen auszukosten. Es war der perfekte Abschluss einer Woche, die uns trotz kleiner Rückschläge viel Erholung und wertvolle Familienzeit beschert hatte.
Am Nachmittag packten wir unsere Koffer und bereiteten uns auf die Heimreise vor. Beim Abendessen im Buffet-Restaurant scherzten wir, dass wir in unserem All-Inclusive-Urlaub wahrscheinlich abgenommen hatten – durch die vielen sportlichen Aktivitäten und, in Jonas’ Fall, seiner unfreiwilligen Diät.
Der Abend klang ruhig aus. Wir beobachteten den Sonnenuntergang auf der Terrasse, ließen die Woche noch einmal Revue passieren und waren uns einig: Teneriffa war eine wunderbare Wahl und hat uns so viele schöne Momente beschert, dass wir die Insel sicherlich irgendwann wieder besuchen werden.

Sonntag: Heimreise
Am Sonntagmorgen brachte uns der Transfer pünktlich um 9:15 Uhr zum Flughafen, und um 12:25 Uhr hoben wir ab in Richtung Stuttgart. Marlena spazierte wieder fröhlich durch das Flugzeug, und die anderen Passagiere waren begeistert von ihrer guten Laune. Zuhause warteten schon die Großeltern auf uns und brachten uns sicher nach Hause.
Fazit: Höhen und Tiefen auf Teneriffa
Unser Urlaub auf Teneriffa mit Kleinkind war trotz der kleinen Rückschläge eine wunderschöne Zeit. Marlena hatte großen Spaß, Monia konnte entspannen, und Jonas erholte sich schnell von der Lebensmittelvergiftung. Was bleibt, sind wunderschöne Erinnerungen an die Sonne, die Ausflüge und die gemeinsame Familienzeit.
Unsere Empfehlungen für euren Urlaub:
- Kinderrucksack: Ein echter Hingucker
- Geländetauglicher Buggy: Gesslein Smiloo Happy+
- Babytrage: Manduca XT
- UV-Schutzkleidung: UV-Einteiler von Decathlon
- Reiseapotheke: Praktische Reiseapotheke
- Loro Parque Tickets: Jetzt online buchen
Wir hoffen, unser Bericht über den Teneriffa Urlaub mit Kleinkind und die Empfehlungen machen eure nächste Reise noch entspannter und sorgen für viele unvergessliche Momente!
Lust auf noch mehr Reiseabenteuer mit Kind?
Wenn ihr neugierig geworden seid und weitere Tipps und Erfahrungsberichte zu unseren Familienreisen lesen möchtet, schaut doch mal auf unserer Seite vorbei: Unsere Reiseabenteuer mit Kind. Dort teilen wir viele Erlebnisse, hilfreiche Tipps und Inspirationen für eure nächste Reise! 🚗🌍✨
Liebe Grüße Monia, Marlena und Jonas