Du betrachtest gerade Schwangerschafts-Zeitplan: Was du im zweiten Trimester erledigen solltest

Schwangerschafts-Zeitplan: Was du im zweiten Trimester erledigen solltest

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!

Das zweite Trimester deiner Schwangerschaft ist für viele werdende Mamas die angenehmste Phase. Die anfängliche Übelkeit verschwindet oft, die Energie kehrt zurück und der Babybauch beginnt sichtbar zu wachsen. Gleichzeitig stehen jetzt einige wichtige Entscheidungen an – von der Wahl des Geburtsortes bis hin zu ersten Vorbereitungen für das Baby.

Damit du den Überblick behältst, haben wir eine Checkliste für das 2. Trimester zusammengestellt. Hier erfährst du, welche Untersuchungen anstehen, wann du mit dem Geburtsvorbereitungskurs starten solltest und was du schon für dein Baby besorgen kannst.

1. Geschlechtsbestimmung & großer Ultraschall (Woche 18–22)

Viele Eltern fiebern diesem Moment entgegen: Der zweite große Ultraschall

  • Feindiagnostik (organischer Ultraschall): Prüfung der Organe, des Herzens und der Plazenta.
  • Geschlechtsbestimmung (falls erwünscht) – jetzt kann das Baby oft schon verraten, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird!
  • Plazentalage kontrollieren lassen – wichtig für die spätere Geburt.

Tipp: Falls ihr eine Babyparty plant oder das Geschlecht erst später verkünden wollt, könnt ihr es euch vom Arzt auf einen Zettel schreiben lassen, um die Überraschung zu bewahren.

2. Erste Einkäufe für das Baby (Woche 20–24)

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um mit den ersten Baby-Einkäufen zu beginnen. Dein Bauch ist noch nicht zu groß, du hast Energie – und es macht einfach Spaß, sich auf das neue Familienmitglied vorzubereiten!

  • Erste Babykleidung in Größe 50–56 kaufen.
  • Kinderwagen & Autositz recherchieren – oft gibt es Lieferzeiten!
  • Babybett oder Beistellbett besorgen.
  • Windeln & Pflegeprodukte auf Vorrat kaufen.
  • Still- oder Fläschchen-Ausstattung zusammenstellen.

Tipp: Viele Babyprodukte sind im Sale oder als Second-Hand-Kauf viel günstiger. Schau doch mal auf eBay oder in lokalen Facebook-Gruppen nach Schnäppchen!

3. Geburtsvorbereitungskurs buchen (Woche 24–28)

Auch wenn die Geburt noch einige Wochen entfernt ist, solltest du jetzt nach einem Geburtsvorbereitungskurs suchen – die Plätze sind oft schnell ausgebucht!

  • Kursart wählen: Vor-Ort-Kurse, Online-Kurse oder Crashkurse für Paare.
  • Schwerpunkt bestimmen: Klassische Geburtsvorbereitung oder spezielle Atem- und Entspannungstechniken.
  • Krankenhaus oder Geburtshaus besichtigen – falls du dich noch nicht für einen Geburtsort entschieden hast.

Tipp: Manche Kurse werden von der Krankenkasse übernommen – frage vorher nach, welche Kosten erstattet werden.

4. Mutterschutz & Elternzeit organisieren (Woche 25–28)

Langsam wird es Zeit, sich um die formalen Dinge zu kümmern. Mutterschutz und Elternzeit sind wichtige Themen, die rechtzeitig geplant werden sollten.

  • Mutterschutz beantragen – beginnt 6 Wochen vor dem Geburtstermin.
  • Elternzeit anmelden – besprich mit deinem Partner, wie ihr die Monate aufteilen möchtet.
  • Elterngeld beantragen – viele Unterlagen kannst du jetzt schon vorbereiten.

Tipp: Es gibt inzwischen Online-Portale, die den Antrag für Elterngeld erleichtern. Ein Blick in diese Angebote kann sich lohnen!

Hilfreiche Produkte für das 2. Trimester

Im zweiten Trimester verändert sich der Körper spürbar. Hier sind einige Produkte, die dir den Alltag erleichtern:

Tipp: Manche Umstandsprodukte lassen sich auch super Second-Hand kaufen – schau mal auf eBay oder Vinted!

Fazit – Das zweite Trimester entspannt genießen

Das zweite Trimester ist die perfekte Zeit, um die Schwangerschaft bewusst zu erleben und sich langsam auf die Geburt vorzubereiten. Mit diesen Tipps und To-Dos kannst du die nächsten Wochen entspannt genießen.

Welche Erlebnisse hattest du im 2. Trimester? Schreib es in die Kommentare!

📌 Möchtest du eine praktische Checkliste zum Download? Lass es mich wissen!

Schreibe einen Kommentar