Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!
Hartan Rock it GTR unser erster Kinderwagen: Die Herausforderung eines perfekten Begleiters
Als wir erfuhren, dass Monia schwanger war, standen viele aufregende Entscheidungen an. Eine Frage, die sicher jedem Elternpaar irgendwann aufkommt, ist die nach dem Kinderwagen. So richtig stressfrei ist das nicht, denn die Auswahl ist gigantisch, und es gibt immer eine neue Empfehlung oder vermeintlich wichtiges Feature.
Wir gehörten sicher nicht zu den “Frühbuchern”, die alles schon ab der zwölften Schwangerschaftswoche perfekt durchgeplant haben. Ganz in Ruhe ließen wir uns Zeit bis zur 28. Schwangerschaftswoche und begannen dann unsere Recherchen. Der erste Favorit war bald gefunden: der ABC Design Salsa 4 Air. Einige Freunde von uns hatten gute Erfahrungen mit einem Modell dieser Marke gemacht, und die Berichte klangen vielversprechend – praktisch, langlebig und optisch ansprechend.
Auf ins Geschäft: Von der Vielfalt fast erschlagen
Mit einer gewissen Grundsicherheit und festen Vorstellungen fuhren wir schließlich zu Baby Walz in unserer Nähe. Doch kaum waren wir im Laden, wurden wir von der schier unglaublichen Auswahl regelrecht erschlagen. Es gab wirklich alles: verschiedene Designs, Materialien, Funktionen, und natürlich Marken in jeder Preisklasse. Der Wunsch nach einem klassischen ABC Design-Modell geriet ziemlich schnell ins Wanken, als wir eine neue Entdeckung machten – den Hartan Rock it GTR Bunny Dots.
Dieser Kinderwagen vereinte wirklich alles, was wir uns wünschten: Eine tolle Verarbeitung, hochwertiges Material und ein schlichtes, elegantes Design. Dazu gab es noch ein Extra, das wir bei keinem anderen Modell gesehen hatten: eine Handbremse am Haltegriff, die besonders bei Bergabfahrten hilfreich ist, um das Gefährt besser unter Kontrolle zu halten. Nach der Beratung durch die Verkäuferin und einem kleinen Probelauf im Laden waren wir uns einig, dass dieser Wagen alles erfüllte, was wir uns für unseren Nachwuchs wünschten.
Eine großzügige Unterstützung: Die Großeltern kommen ins Spiel
Uns war klar, dass dieser Kinderwagen in der oberen Preisklasse lag. Doch zu unserer großen Freude boten uns die zukünftigen Großeltern an, uns den Kinderwagen als Geschenk zu finanzieren. Glücklich und dankbar vereinbarten wir also einen weiteren Termin, diesmal mit den Großeltern im Schlepptau. Wenig später hielten wir das Modell Hartan Rock it GTR Bunny Dots in der Kombination aus Babywanne und Sportsitz in den Händen – inklusive einer passenden Wickeltasche.
Nutzung und Alltagstauglichkeit
Babywanne:
Die Babywanne des Hartan Rock it GTR Bunny Dots bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl dem Kind als auch den Eltern zugutekommen. Eine besonders praktische Funktion ist die Möglichkeit, die Kopfpartie des Babys in der Wanne höher zu lagern – ideal für Babys, die gerne etwas aufrechter liegen oder bei Erkältungen eine leichte Erhöhung benötigen. Zusätzlich sorgen integrierte Belüftungsbereiche dafür, dass das Baby auch an warmen Tagen gut geschützt und angenehm temperiert bleibt. Die Handhabung ist insgesamt sehr einfach, und die bequeme Matratze sorgt für zusätzlichen Komfort. Besonders bei kaltem Wetter hat sich die Babywanne bewährt: Dank des gut geschützten und winddichten Designs passen auch dicke Wintersachen problemlos hinein, sodass das Baby warm und geschützt bleibt.
Bewertung: 9/10 – Komfortabel, durchdacht und ideal für jede Jahreszeit, allerdings mit einer begrenzten Nutzungsdauer.
Sportsitz:
Der Sportsitz wird auch nach 16 Monaten noch gelegentlich verwendet, besonders bei längeren Spaziergängen. Dennoch greifen wir im Alltag häufiger auf den Buggy zurück, da dieser deutlich leichter, kleiner und handlicher ist. Trotzdem überzeugt der Sportsitz durch Komfort und Langlebigkeit, was ihn zu einer sinnvollen Ergänzung macht.
Bewertung: 8/10 – Praktisch und robust, aber im Alltag weniger häufig genutzt als ein Buggy.
Verarbeitung und Qualität:
Der Hartan Rock it GTR Bunny Dots sticht mit durchdachter Verarbeitung hervor. Alle Einstellungen, wie die Höhenverstellung oder die Sitzposition, lassen sich einhändig bedienen – eine clevere Lösung, die im Alltag extrem hilfreich ist. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie z. B. dem ABC Design Salsa 4 Air, merkt man den Unterschied in der Handhabung deutlich. Diese Liebe zum Detail macht den Hartan zu einem Premium-Produkt, das sich vor allem durch Komfort und Bedienbarkeit abhebt.
Bewertung: 10/10 – Vollständig durchdacht und außergewöhnlich benutzerfreundlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Mit einem Preis von rund 1.400 EUR liegt der Hartan Rock it GTR Bunny Dots im oberen Preissegment. Der hohe Preis erklärt sich jedoch nicht nur durch die hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Funktionen, sondern auch durch die Tatsache, dass der Kinderwagen zu 100 % Made in Germany ist. Wer Wert auf regionale Fertigung, Qualität und Langlebigkeit legt, wird diesen Preis als gerechtfertigt empfinden. Dennoch bleibt die Frage, wie viel einem diese Vorteile persönlich wert sind, besonders wenn der Kinderwagen nicht über viele Jahre oder für mehrere Kinder genutzt wird.
Bewertung: 8/10 – Qualität und regionale Fertigung haben ihren Preis, der für Vielnutzer und Liebhaber durchdachter Produkte gerechtfertigt ist.
Reiseerfahrungen und die Realität: Praktikabler Zweitkinderwagen
Kurz danach stand unser erster Familienurlaub an: ein Flug nach Gran Canaria. Den großen, sperrigen und teuren Hartan mitzunehmen, war keine Option. Zum einen wäre der Transport aufwendig gewesen, und zum anderen wollten wir das teure Modell nicht riskieren. Schließlich kam die Idee, nach einem Zweitwagen Ausschau zu halten – einem Modell, das robust genug ist, um unterwegs einiges auszuhalten, aber nicht so wertvoll, dass ein Kratzer schmerzen würde.
Auf Kleinanzeigen fanden wir schließlich einen Britax Römer Kinderwagen für schlanke 60 EUR. Der gebrauchte Wagen hatte zwar leichte Gebrauchsspuren und einen Platten, doch das ließ sich schnell beheben, und wir hatten einen treuen Reisebegleiter gefunden. Auf Gran Canaria hat sich der Britax Römer mehr als bewährt: Er war leicht zu handhaben, robust bei Ausflügen auf holprigen Wegen und kompakt genug für den Transport.
Nach unserer Rückkehr aus Gran Canaria beschlossen wir, den Britax Römer an meine Eltern weiterzugeben. Sie nutzen den Kinderwagen bis heute bei längeren Spaziergängen mit Marlena. So wurde unser praktischer Zweitkinderwagen zu einem treuen Begleiter der Großeltern – und ist immer noch in bestem Zustand.
Fazit: Qualität, die überzeugt – aber nicht immer nötig
Unser erster Kinderwagen, der Hartan Rock it GTR Bunny Dots, hat uns in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die hochwertige Verarbeitung, das elegante Design und die durchdachten Funktionen, wie die Handbremse für Bergabfahrten, waren klare Pluspunkte. Auch nach intensiver Nutzung und zahlreichen Spaziergängen sieht der Kinderwagen noch fast aus wie am ersten Tag. Für Eltern, die mehrere Kinder planen, ist ein qualitativ hochwertiges Modell wie dieses definitiv eine lohnende Investition, da es langlebig und robust ist.
Allerdings mussten wir feststellen, dass die Zeit, in der der Kinderwagen tatsächlich intensiv genutzt wird, überraschend kurz ist. Die Babywanne war bei uns nur etwa ein halbes Jahr im Einsatz, und der Sportsitz wurde ebenfalls nur für ein paar Monate verwendet, bevor wir auf einen Buggy umgestiegen sind. Für Familien, die nur ein Kind haben und keine langfristige Nutzung planen, könnte ein günstigeres Modell daher völlig ausreichen. Gerade bei den vielen Optionen am Markt gibt es heute zahlreiche preiswerte Alternativen, die ebenfalls solide Qualität bieten und die Bedürfnisse erfüllen können.
Unser Tipp: Überlegt euch vor dem Kauf, wie lange und intensiv ihr den Kinderwagen nutzen möchtet. Für Erstlingseltern ist die Versuchung groß, das “Beste vom Besten” zu kaufen – oft reicht aber auch ein praktisches, preiswerteres Modell, vor allem, wenn es nur um die Nutzung für ein Kind geht. Qualität hat ihren Preis, aber sie lohnt sich vor allem dann, wenn der Kinderwagen für mehrere Kinder oder über einen langen Zeitraum genutzt werden soll.
Unterm Strich sind wir mit unserer Wahl zufrieden, würden uns aber bei einem zweiten Kauf anders entscheiden – mit etwas mehr Pragmatismus und weniger Perfektionismus.
Wie war eure Erfahrung mit Kinderwagen? Lasst uns gerne einen Kommentar da – wir freuen uns über den Austausch!
Klicke hier, falls dich unserer Beitrag zur Britax Römer Babyschale interessiert.
Jonas und Monia
Pingback: Kinderwagen-Ranking 2025. Alle Neuheiten auf einem Blick.
Pingback: Unser erster Familienurlaub: Tipps und Pannen