Du betrachtest gerade Unsere Erfahrungen mit der Britax Römer Baby-Safe Pro Babyschale in Jade Green
Britax Römer Babyschale

Unsere Erfahrungen mit der Britax Römer Baby-Safe Pro Babyschale in Jade Green

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du uns. Danke!

Als wir zum ersten Mal Eltern wurden, standen wir vor der Herausforderung, die richtige Babyschale für unser Kind zu finden. Die Auswahl war riesig, und wir wollten sicherstellen, dass unser Baby in den ersten Lebensmonaten optimal geschützt ist. Nach intensiver Recherche und einer ausführlichen Beratung bei Baby Walz entschieden wir uns für die Britax Römer Baby-Safe Pro in der Farbe Jade Green. Diese Entscheidung haben wir nie bereut.

Die Wahl einer Babyschale ist eine der wichtigsten Entscheidungen für frischgebackene Eltern. Schließlich verbringt das Baby in den ersten Monaten viel Zeit darin – sei es bei kurzen Fahrten in den Supermarkt oder bei längeren Reisen zu Verwandten oder in den Urlaub. Neben der Sicherheit spielten für uns auch Komfort, Handhabung und Langlebigkeit eine große Rolle. Wir wollten eine Schale, die nicht nur in Tests überzeugt, sondern auch in der Praxis hält, was sie verspricht.

Warum wir uns für diese Babyschale entschieden haben

Unsere Prioritäten lagen auf Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit. Die Baby-Safe Pro überzeugte uns durch ihre innovativen Funktionen und die Möglichkeit, sie mit der Isofix-Station zu kombinieren, was eine einfache und sichere Installation im Auto ermöglicht. Besonders die ergonomische Ergo Recline-Funktion, die das Baby in eine flachere Liegeposition bringt, klang für uns sehr überzeugend.

Wir haben natürlich auch Alternativen in Betracht gezogen, darunter ein Modell von Cybex, das etwas leichter war. Doch letztlich überzeugte uns das Preis-Leistungs-Verhältnis der Baby-Safe Pro und unser Vertrauen in die Marke Britax Römer, die für ihre hohen Sicherheitsstandards bekannt ist. Der Sitz erfüllte nicht nur die europäischen Sicherheitsnormen, sondern wurde auch in unabhängigen Tests gut bewertet. Die Kombination aus bewährter Sicherheit und moderner Technologie machte für uns den Unterschied.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Kompatibilität mit unserem Auto. Nicht jede Babyschale passt optimal in jedes Fahrzeug, daher war es wichtig, vorher sicherzustellen, dass die Baby-Safe Pro in unser Modell passt. Dank der Isofix-Station war die Installation unkompliziert und sicher, und wir mussten uns keine Sorgen machen, ob der Sitz richtig befestigt war.

Auch die Polsterung und das verwendete Material haben uns überzeugt. Der Stoff fühlt sich hochwertig an, ist atmungsaktiv und leicht zu reinigen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man mit einem Baby unterwegs ist.

Unser Alltag mit dem Britax Römer Baby-Safe Pro

Über mehr als ein Jahr hinweg begleitete uns die Babyschale auf zahlreichen Fahrten – von kurzen Besuchen bei den Großeltern bis hin zu unserer ersten großen Familienreise nach Südfrankreich und Spanien im Jahr 2023. Insgesamt haben wir über 5000 Kilometer mit dieser Babyschale zurückgelegt. Dabei hat sie sich nicht nur als komfortabel und sicher, sondern auch als äußerst praktisch im Alltag erwiesen.

Monia und Jonas am Strand von Cambrills
Monia mit Marlena und Jonas am Strand von Cambrils an der Costa Dorada

1. Sicherheit und Liegekomfort

Eines der größten Highlights der Britax Römer Baby-Safe Pro Babyschale war definitiv die Ergo Recline Liegeposition. Gerade bei längeren Autofahrten, die uns zum Beispiel während unseres Urlaubs nach Südfrankreich begleiteten, war diese Funktion ein echter Segen. In der flacheren, ergonomischen Position lag Marlena nicht nur bequemer, sondern auch gesünder.

Für uns als Eltern war es eine Erleichterung, zu wissen, dass unsere Tochter während der Fahrt eine rückenschonende Haltung einnahm. Gerade bei so kleinen Babys ist es unglaublich wichtig, dass ihre Wirbelsäule nicht unnötig belastet wird – und diese Funktion sorgt dafür, dass der Druck auf den Rücken gleichmäßig verteilt wird. Ebenso wurde durch die flachere Liegeposition sichergestellt, dass Marlenas Atemwege nicht beeinträchtigt wurden. Für uns war es ein beruhigendes Gefühl, dass sie immer in einer natürlichen, angenehmen Haltung lag, selbst bei den langen Strecken.

Es gibt wirklich nichts Schlimmeres, als sich ständig Gedanken darüber zu machen, ob das Baby in der Schale bequem und vor allem gesund liegt, während man stundenlang auf der Autobahn unterwegs ist. Gerade bei längeren Fahrten, wenn das Baby den größten Teil der Zeit schlafend verbringt, war es für uns Eltern ein gutes Gefühl zu wissen, dass Marlena jederzeit in einer Position war, die ihre Wirbelsäule entlastet und ihre Atmung frei ließ. Diese durchdachte Liegefunktion war somit ein echtes Plus, das den Unterschied in Sachen Komfort und Sicherheit ausmachte.

Die Ergo Recline Position hat für uns den täglichen Gebrauch, aber auch die großen Reisen deutlich angenehmer gemacht. Für längere Fahrten, bei denen das Baby viel schläft, ist sie einfach ein unverzichtbares Feature.

2. Drehfunktion – ein Gamechanger

Ein weiteres praktisches Feature der Britax Römer Baby-Safe Pro Babyschale war die Isofix-Station, die es uns ermöglichte, die Schale um 360° zu drehen. Wer schon einmal versucht hat, ein Baby in eine feste Babyschale zu setzen, weiß, wie umständlich das sein kann – besonders in engen Parklücken oder wenn es schnell gehen muss. Dank der Drehfunktion konnten wir die Schale einfach zur Tür hin drehen, Marlena ohne Verrenkungen hineinsetzen und den Gurt anlegen. Das war eine echte Erleichterung im Alltag und hat uns viel Zeit und Mühe gespart.

Was uns besonders begeistert hat, ist die einfache Handhabung im Alltag. Gerade wenn es mal schnell gehen muss – sei es nach dem Einkauf, wenn das Baby schon schläft, oder wenn man bei Regen nicht ewig mit offenen Autotüren hantieren möchte – war die Drehfunktion ein echter Lebensretter. Einfach den Sitz zur Tür drehen, Baby rein oder raus, und fertig. Kein mühsames Verrenken, kein unbequemer Kraftakt.

Viele Eltern berichten, dass diese Funktion ihnen besonders in den ersten Monaten geholfen hat, als das Baby noch klein und empfindlich war. Die Möglichkeit, das Kind sanft hineinzulegen, ohne es umständlich anheben zu müssen, ist ein echtes Plus. Wir selbst haben das vor allem morgens auf dem Weg zur Kita oder bei abendlichen Fahrten zu den Großeltern geschätzt – wenn Marlena müde war, konnten wir sie behutsam in die Babyschale setzen, ohne sie unnötig zu wecken.

Ein weiteres Detail, das oft übersehen wird, aber für uns ein echter Vorteil war: Durch die Drehfunktion lässt sich das Baby viel einfacher richtig anschnallen. Gerade bei Neugeborenen oder zappeligen Kleinkindern kann es eine Herausforderung sein, den Gurt perfekt zu positionieren. Mit der Baby-Safe Pro konnten wir Marlena direkt zu uns drehen, sie in Ruhe sichern und dann in die Fahrposition bringen – stressfrei und ohne umständliche Verrenkungen.

Was uns ebenfalls gefallen hat: Die Babyschale ist mit vielen Kinderwagen kompatibel, sodass sie sich direkt auf das Gestell setzen lässt. Das bedeutet, dass wir Marlena nach einer Autofahrt nicht aus der Schale heben mussten, sondern sie einfach samt Sitz auf den Kinderwagen klicken konnten. Gerade wenn sie geschlafen hat, war das Gold wert!

Kurz gesagt: Die Drehfunktion ist nicht nur ein nettes Extra, sondern ein Feature, das den Alltag mit Baby wirklich erleichtert. Ob schnelles Ein- und Aussteigen, stressfreies Anschnallen oder rückenschonendes Handling – für uns war das eine der besten Funktionen dieser Babyschale.

3. Alltagstauglichkeit und Gewicht

Mit einem Gewicht von 3,9 kg zählt die Baby-Safe Pro zu den leichteren Modellen. Dennoch wurde das Tragen mit wachsendem Gewicht unseres Kindes anspruchsvoller. Am Anfang war das Gewicht kein Problem, aber als Marlena größer wurde, haben wir es schon gemerkt. Trotzdem ist es ein Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht – leichtere Modelle sind oft weniger robust oder bieten nicht denselben Komfort.

Ein weiteres praktisches Detail ist das XXL-Verdeck, das nicht nur vor Sonne schützt, sondern auch Wind und leichte Regenschauer abhält. Gerade, wenn wir Marlena in der Babyschale transportiert haben, war das ein echter Pluspunkt.

Neben dem Gewicht spielt auch die allgemeine Alltagstauglichkeit eine große Rolle. Und genau hier hat uns der Britax Römer Baby-Safe Pro positiv überrascht. Der Bezug ist nicht nur angenehm weich, sondern auch pflegeleicht. Egal ob kleine Unfälle mit Milch oder Snacks – wir konnten ihn problemlos reinigen, was im Babyalltag ein riesiger Vorteil ist.

Auch das Handling beim Wechsel zwischen Auto und Wohnung war insgesamt angenehm. Die Griffe sind ergonomisch geformt, sodass sich die Babyschale gut tragen lässt – auch wenn das Gewicht mit der Zeit spürbarer wird. Gerade für kurze Strecken, wie vom Auto in die Wohnung oder zur Kita, war das eine Erleichterung.

Zusätzlich punktet die Babyschale mit einem cleveren Belüftungssystem, das die Luftzirkulation verbessert und verhindert, dass das Baby zu sehr schwitzt – gerade an heißen Sommertagen ein echtes Plus. Marlena war auch an wärmeren Tagen angenehm temperiert, und wir mussten uns keine Sorgen machen, dass sie überhitzt.

Urlaub und große Reisen mit der Babyschale

Unsere Babyschale musste sich auf unserer großen Reise nach Südfrankreich beweisen. Über 2000 Kilometer hin und zurück – eine echte Herausforderung für uns als Familie. Marlena hat die meiste Zeit darin geschlafen, was für uns eine große Erleichterung war. Die Fahrt war lang, aber durch die ergonomische Liegefunktion konnte sie entspannt ruhen. Diese Funktion machte den Unterschied, denn sie lag nicht nur bequemer, sondern auch gesünder. Die flache Position sorgte dafür, dass ihre Atmung nicht beeinträchtigt wurde.

Natürlich haben wir regelmäßig Pausen gemacht. Bewegung ist für Babys wichtig, besonders auf langen Fahrten. Bei jedem Halt haben wir Marlena aus der Schale genommen, sie gestreckt und mit ihr gespielt. Trotzdem war es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass sie während der Fahrt sicher und komfortabel lag. Gerade bei langen Strecken kann eine unbequeme Babyschale für Unruhe sorgen – das blieb uns mit der Baby-Safe Pro erspart.

Ein weiteres praktisches Detail war das große Verdeck. Es schützte Marlena nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor neugierigen Blicken. So konnte sie ungestört schlafen, egal ob wir auf einem Rastplatz oder mitten im Stadtverkehr waren.

Unsere nächste große Reise steht im April 2024 an – diesmal eine Rundtour durch Spanien. Bis dahin wird Marlena längst auf einen größeren Sitz umgestiegen sein. Trotzdem bleibt die Baby-Safe Pro für uns unvergessen. Sie hat uns sicher auf unserer ersten großen Familienreise begleitet und bewiesen, wie wichtig eine hochwertige Babyschale ist. Wir würden sie jederzeit wieder mitnehmen!

Kleine Makel, aber kein Dealbreaker

Natürlich gab es auch ein paar Punkte, die uns nicht ideal erschienen. Zum Beispiel war die Babyschale zwar stabil, aber die Nutzungsdauer ist relativ begrenzt. Wir haben sie etwa 13 Monate verwendet, danach wurde Marlena zu groß. Meine Eltern haben die Schale noch ein paar Monate weiter genutzt, aber auch sie mussten bald auf einen größeren Sitz umsteigen.

Ein weiterer Punkt war das Gewicht. Wie erwähnt, merkt man es irgendwann, besonders wenn man die Schale täglich trägt. Aber das ist wohl bei den meisten Babyschalen so.

Rückrufaktion der Britax Römer Baby-Safe Pro – Sicherheit geht vor

Während unserer Nutzungszeit gab es eine Rückrufaktion für die Baby-Safe Pro. Britax Römer informierte uns darüber, dass es ein potenzielles Problem mit der Schale geben könnte. Zum Glück bestand keine unmittelbare Gefahr, aber die Sicherheit unseres Kindes stand natürlich an erster Stelle. Daher haben wir uns entschieden, den Austausch sofort in Anspruch zu nehmen.

Der gesamte Prozess verlief äußerst unkompliziert. Nach der ersten Benachrichtigung haben wir direkt Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen. Die Kommunikation war klar und professionell. Uns wurde genau erklärt, wie der Austausch ablaufen würde. Schon wenige Tage später erhielten wir eine neue Babyschale – ohne zusätzliche Kosten und ohne lange Wartezeiten.

Was uns besonders positiv überrascht hat, war die Schnelligkeit und Freundlichkeit des Kundenservices. Wir mussten uns um nichts kümmern, Britax Römer hat alles organisiert. So ein reibungsloser Ablauf ist leider nicht selbstverständlich, daher hat uns diese Erfahrung in unserer Wahl für die Marke noch einmal bestärkt.

Ein Rückruf ist natürlich nie eine angenehme Nachricht, aber es zeigt auch, dass der Hersteller Verantwortung übernimmt und auf Sicherheit achtet. Gerade bei Produkten für Babys ist das unerlässlich. Wir fühlen uns mit Britax Römer weiterhin sicher und können nach dieser Erfahrung bestätigen: Kundenzufriedenheit und Kindersicherheit stehen hier wirklich im Fokus.

Unser Fazit nach einem Jahr zum Britax Römer Baby-Safe Pro

Wenn ich die Zeit mit der Britax Römer Baby-Safe Pro Babyschale Revue passieren lasse, denke ich an all die kleinen und großen Momente: von Marlenas erstem Blick aus dem Fenster bis zu ihren friedlichen Nickerchen auf langen Fahrten. Die Schale hat uns nicht nur zuverlässig durch den Alltag begleitet, sondern auch auf Reisen bewiesen, dass sie eine echte Langstreckenlösung ist.

Ja, sie ist nicht perfekt – welche Babyschale ist das schon? Aber für uns hat sie genau das erfüllt, was wir brauchten: Sicherheit, Komfort und die Gewissheit, eine gute Wahl getroffen zu haben.

Wenn ihr also auf der Suche nach einer Babyschale seid, die euch im ersten Lebensjahr eures Kindes begleitet, können wir die Baby-Safe Pro aus eigener Erfahrung empfehlen. Hier findet ihr ein passendes Angebot. (babywalz)

Britax hat im Jahr 2024 ihre Farbpalette aktualisiert, und leider wurde die beliebte Farbe Jade Green aus dem Sortiment genommen. Doch keine Sorge – es gibt zahlreiche andere wunderschöne Farben, die genauso überzeugen.

Wie war eure Erfahrung mit Babyschalen? Lasst uns gerne einen Kommentar da – wir freuen uns über den Austausch!

Jonas und Monia

kleiner-tukan.de

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar